Lila Edelsteine: die komplette Übersicht

Lila und Violett werden oft synonym verwendet, aber es gibt Unterschiede! Denn Violett ist eine sogenannte echte Farbe, weil sie Teil des Farbspektrum ist, das aus den Farben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und eben Violett besteht. Violett bezeichnet also physikalisch eine Farbe mit einer bestimmten Wellenlänge. Als Lila werden im gewöhnlichen Sprachgebrauch alle Farbtöne zwischen Rot und Blau bezeichnet. Mit dem Begriff „Lila“ liegt man also immer richtig! Natürlich gibt es aber unzählige Begriffe, um lilafarbene Dinge und insbesondere Edelsteine näher zu beschreiben. Besonders oft werden Begriffe aus der Natur als assoziativer Vergleich herangezogen: Aubergine, Brombeer, Flieder, Pflaume, Lavendel, Malve, Veilchen, Lilie, Hyazinth, Fuchsie, Traube, Blaubeer - aber auch Bordeaux (Wein) oder Purpur (Purpurschnecke) zahlen darauf ein. Lila entstammt dem arabischen Begriff „Lilak“, der „Flieder“ bedeutet.

mehr weniger

Edelsteine in dunklem Lila

Sehen Sie eine Auswahl an Edelsteinen in dunklem Lila.

Edelsteine in faszinierendem Lila

Sehen Sie eine Auswahl an Edelsteinen in Lila

Edelsteine in hellem Lila

Sehen Sie eine Auswahl an Edelsteinen in hellem Lila.

Schmuck mit lilafarbenen Edelsteinen (978 Artikel)

  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. ...
  8. 17

Seite 1 von 17

Filtern

Filter

Zurück Preis
Nach Preis filtern:
Anwenden
Zurück Schliff detailliert
  1. Antiker Kissen-Brillantschliff 4
  2. Antiker Kissen-Brioletteschliff 1
  3. Antiker Kissen-Cabochon 1
  4. Antiker Kissen-QuasarCut 1
  5. Antiker Kissen-Schachbrettschliff 8
  6. Antiker Kissenschliff 46
  7. Antiker Konkavschliff 2
  8. Antiker Radiantschliff 1
  9. Antiker Schachbrettschliff 1
  10. Antikschliff 22
  11. Baguette Treppenschliff 4
  12. Baguetteschliff 13
  13. Bead Fancy 8
  14. Bead Fancy, facettiert 5
  15. Bead oval 1
  16. Bead oval, facettiert 1
  17. Bead rund 7
  18. Bead rund, facettiert 3
  19. Briolette-Cabochon 1
  20. Carré-Cabochon 2
  21. Carréschliff 15
  22. Fancy-Cabochon 1
  23. Fancy-Schliff 18
  24. Herz-Cabochon 2
  25. Herzförmiger Schachbrettschliff 1
  26. Herzschliff 3
  27. Hexagon-Fancy-Schliff 1
  28. Hexagon-Treppenschliff 1
  29. Hexagonschliff 2
  30. Konkaver Marquiseschliff 1
  31. Marquise-Cabochon 1
  32. Marquise-Treppenschliff 1
  33. Marquiseschliff 18
  34. Nova Cut 1
  35. Oktagon Treppenschliff 42
  36. Oktagon-Asscher-Schliff 7
  37. Oktagon-Radiantschliff 5
  38. Oktagon-Smaragdschliff 1
  39. Oktagonschliff 34
  40. Ovaler Brillantschliff 13
  41. Ovaler Brioletteschliff 3
  42. Ovaler Cabochon 14
  43. Ovaler Fancy-Schliff 3
  44. Ovaler Konkavschliff 2
  45. Ovaler Schachbrettschliff 2
  46. Ovalschliff 238
  47. Quadratischer Prinzessschliff 8
  48. Quadratischer-Treppenschliff 12
  49. Runder Brillantschliff 13
  50. Runder Brioletteschliff 2
  51. Runder Cabochon 10
  52. Runder Fancy-Schliff 4
  53. Runder Konkavschliff 3
  54. Runder Schachbrettschliff 2
  55. Rundschliff 233
  56. Trillant Brillantschliff 3
  57. Trillant-Cabochon 1
  58. Trillant-Konkavschliff 1
  59. Trillantschliff 28
  60. Tropfenfoermiger Brillantschliff 6
  61. Tropfenfoermiger Konkavschliff 1
  62. Tropfenförmiger Cabochon 7
  63. Tropfenförmiger Fancy-Schliff 1
  64. Tropfenschliff 80
  65. Versch. Schliffe 1
  66. zeige mehr zeige weniger
Zurück Fassung
  1. Aufgesetzt 8
  2. Gebohrt 1
  3. geklebt 2
  4. Kanalfassung 24
  5. Krappenfassung 565
  6. Pavéfassung 14
  7. V-Krappenfassung 13
  8. Zargenfassung 279
  9. Zargenfassung geklebt 13
Schließen
  1. <
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. ...
  8. 17

Seite 1 von 17

Edelsteine in Lila

In der spirituellen Welt steht Violett für Magie und die Verbindung von Sinnlichkeit und Geist. In Indien ist Violett die Farbe für Seelenwanderung. Lila war und ist bis heute auch Ausdruck von Individualität und Extravaganz. Irdisches Rot verbindet sich mit himmlischem Blau.

Violett und Purpur war schon früh ein Symbol der Macht. Römische Kaiser trugen die leuchtend violette „Toga picta“, Pharaonen, Königen und Königinnen galt die Farbe Violett als mächtiges Herrschaftssymbol. In Kleopatras Siegel war sogar ein Amethyst mit einer Bacchus-Figur eingraviert. Purpur war einst die teuerste Farbe der Welt und daher nur der herrschenden Klasse vorbehalten. Bei Purpur wirkt der Blauanteil abschwächend auf das glühende Rot und lässt eine royale Farbe entstehen. Diese vermittelt Opulenz und Extravaganz. Der Amethyst war im Mittelalter auch beim katholischen Klerus sehr beliebt und wurde bald als der „Papst-Stein“ bekannt. Ihm wurde zugeschrieben, die Keuschheit zu fördern und das Zölibat zu unterstützen. Bis heute tragen katholische Bischöfe Amethyst-Ringe.

In der Mode ist Lila seit Jahrzehnten so gut wie immer in Trend. Dies liegt natürlich auch an der großen Palette an Farbtönen. Lila ist generell gut kombinierbar mit dunkleren Violett- oder Rottönen. Lila tragen kann generell jeder, dem Sommer- und der Wintertyp (Menschen mit warmem Hautton) stehen am besten die kühleren Lilatöne, die einen Blauanteil haben. Dem Frühlings- und dem Herbsttyp (Menschen mit hellem Hautton) stehen die warmen Töne, die ins Rot gehen, besser. Vielen, denen Lila oder Violett als Farbe eigentlich sehr gefällt, ist ein unifarbenes Kleidungsstück aber oft zu dominant. Hier bietet sich die wunderbare Möglichkeit, mit Accessoires lilafarbene Akzente zu setzen. Zum Glück gibt es Edelsteine in allen Lila-Variationen in Hülle und Fülle, die jedes Outfit den gewünschten Touch geben! Die bekanntesten violetten Edelsteine sind der Amethyst, Tansanit, Iolith, Kunzit, Saphir, Phosphosiderit, Spinell, Jade und Jaspis.

Amethyst

Bei diesem äußerst beliebten Edelstein handelt es sich um eine Varietät von makrokristallinem (aus großen Kristallen zusammengesetzten) Quarz. Seine Farbe verdankt er Eisen. Er Ist ein allochromatischer Edelstein, das heißt das Eisen ist dem Kristallgitter angelagert und nicht wie bei idiochromatischen Edelsteinen fester Bestandteil dessen. Er kommt in vielen Fundorten vor und wird meist in Drusen gefunden. Amethyst ist auch in größeren Größen erhältlich und ist ein erschwinglicher Edelstein. Besondere Exemplare haben allerding ihren Preis. Dem Amethyst werden zahlreiche übernatürliche Kräfte nachgesagt; es gibt kaum ein Übel, das dieser Edelstein – angeblich - nicht heilen kann. Darunter ist die Fähigkeit, böse Gedanken zu zerstreuen und den Verstand zu schärfen. Amethyste werden auch als Heilsteine und zur Meditation eingesetzt.

Tansanit

Der blauviolette Tansanit wird nur an einem Ort der Erde gefunden, am Fuße des Kilimandscharo in Tansania. Entdeckt wurde er erst 1967. Seine Vorkommen sind nahezu erschöpft. In den letzten Jahren hat der Tansanit eine imposante Preissteigerung erfahren.

Purpur-Saphire und violette Saphire

Diese Farbgebung ist bei Saphiren nur selten zu finden und daher entsprechend wertvoll.

Spinell

Spinelle zeigen eine ganz besondere Brillanz und bestechen durch intensive Farben. Sehr satte, reine Farbtöne mit einer guten Transparenz sind der Richtwert. Spinelle sind beständige Edelsteine und perfekt geeignet für jede Art von Schmuck, und werden meistens im Kissen-, Oval- oder Rundschliff facettiert.

Nach oben

Datenschutzhinweis

Willkommen bei Juwelo. Um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, passende Werbung anzuzeigen und die Websitefunktionalität zu messen, verwenden wir und unsere Dienstleister Cookies. Sie können durch den Klick auf „Akzeptieren“ der Verwendung aller Cookies zustimmen, ablehnen oder hier einstellen, welche Art von Cookies Sie akzeptieren wollen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren
bearbeiten
Trusted Shops Seal

Käuferschutz inklusive

Sehr gut

4.67/5.00

Caterina Pogorzelski Jetzt LIVE

Ringröße ermitteln

Ringgröße ermitteln

Ringgrößentabelle

Juwelo Ringgröße Innendurchmesser [mm] Innenumfang [mm]
16 15,6 - 16,2 49,0 - 51,0
17 16,3 - 17,2 51,2 - 54,0
18 17,3 - 18,1 54,4 - 57,0
19 18,5 - 19,4 58,0 - 61,0
20 19,7 - 20,4 62,0 - 64,0
21 20,7 - 21,3 65,0 - 67,0
22 21,4 - 22,3 67,2 - 70,0

Kettenlängen

Kettenlängen

Unsere Kettenlängen