Der Farbwechsel-Diaspor

Der Farbwechsel-Diaspor

Inhalt

  1. 1. Einleitung
  2. 2. Name, Herkunft und Geschichte
  3. 3. Charakteristika
  4. 4. Behandlung und Pflege
  5. 5. Schmuck mit Farbwechsel-Diaspor
  6. 6. Weitere Edelsteine im Lexikon

1. Einleitung

Farbwechsel-Diaspor – ein faszinierender Edelstein, der je nach Lichtquelle seine Farbe ändert. Bei Tageslicht schimmert er in zartem Grün, unter Kunstlicht zeigt er warme Rosé- oder Purpurtöne. Dieser seltene Edelstein stammt oft aus der Türkei und ist ein echtes Naturwunder. Farbwechsel-Diaspor verbindet Seltenheit mit spektakulärer Optik – ideal für Sammler und Liebhaber außergewöhnlicher Edelsteine.

2. Name, Herkunft und Geschichte

Name

René Just Haüy gab ihm seinen Namen abgeleitet vom griechischen „Diaspora“ (διασπείρειυ, dt. „verstreuen“) wegen der Rissbildung bei hohen Temperaturen.

Herkunft

Den Farbwechsel-Diaspor gibt es nur an einem einzigen Ort auf der Welt. Der passenderweise auch als „Osmanischer Edelstein“ bekannte Edelstein ist die äußerst seltene Farbwechsel-Varietät des Minerals Diaspor vom Berg Ilbir in Anatolien in der südwestlichen Türkei. Die weltweit einzigen kommerziell genutzten Lagerstätten von Diaspor liegen in der Türkei. Erst seit 2006 wird der Edelstein kommerziell abgebaut. Er wird direkt aus dem Bauxit Muttergestein gewonnen, das hauptsächlich aus Böhmit, Diaspor und Gibbsit besteht. Inzwischen wird der Farbwechsel-Diaspor nicht mehr nur aus einer einzigen Mine, sondern aus mehreren zu dieser Lagerstätte gehörtenden Minen abgebaut. Bis Mitte der 1980er wurde er noch in kleinem Rahmen von Hand geschürft.

Geschichte

Zwischen den frühen 1950er Jahren und 1972 wurden Diasporkristalle in den Bergen von Ilbir ausgiebig von der türkischen Regierung untersucht. 1972 erwarb die Etibank die Bergbaurechte an allen türkischen Lagerstätten und begann in den ursprünglichen Minen auf den Bergen Kucukcamlik und Buyukcamlik Bauxit abzubauen. Das kommerzielle Facettieren begann in den frühen 80er Jahren, doch bereits 1982 stellte die türkische Regierung alle Abbauaktivitäten der Etibank ein. Viele Diasporkristalle wurden gewonnen und von der Firma Euro-Asia Limited nach Übersee verschickt, die sie 1994 in den Markt einführte. 2005 wurden alle anatolischen Minen durch eine öffentliche Auktion privatisiert und das Unternehmen Milenyum Mining Co. eröffnete die Mine 2006 wieder.

Der Diaspor hat verschiedene Handelsnamen, darunter Anatolit, Osmanit, Türkischer Diaspor, Turkisit sowie verschiedene weitere registrierte Namen.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

3. Charakteristika

Charakteristika

Der Farbwechsel-Diaspor, unbestreitbar schön, hat einen gut entwickelten und höchst attraktiven Farbwechsel in unterschiedlicher Beleuchtung. Je nach Lichtquelle zeigt er unterschiedliche Körperfarben: Kiwigrün mit kanariengelben Blitzen im Tageslicht, champagner- bis ingwerfarben (pastelliges bis mittleres Orange, bräunliches Gelb) bei traditioneller Innenbeleuchtung (fluoreszierend) und himbeer-, pinkfarbene oder rhodolithähnliche Farbtöne (Purpurrot) bei künstlicher Beleuchtung. Aus unterschiedlichen Winkeln kann man all diese Farben in ihm sehen. Viele weitere Farbvarianten treten möglicherweise in wieder anderen Lichtverhältnissen auf. Hauptmerkmal des Farbwechsel-Diaspors ist seine Vielzahl an lichtempfindlichen Farbtönen und die überragende Erscheinung in gemischten Lichtquellen (z. B. eine Mischung von Sonnenlicht, das durch ein Fenster scheint, in Verbindung mit Innenbeleuchtung), bei der alle seine Farben gleichzeitig leuchten. ). Mancher Farbwechsel-Diaspor zeigt sogar den begehrten Katzenaugeneffekt (Chatoyance). Ein Farbwechsel-Diaspor mit beiden Phänomenen (Farbwechsel und Chatoyance) ist außerordentlich selten. Der Farbwechsel-Diaspor muss optimal und augenrein geschliffen werden, um den ihm innewohnenden Farbwechsel zu maximieren

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

4. Behandlung und Pflege

Der Farbwechsel-Diaspor sollte keinen Temperaturschocks ausgesetzt werden. Er ist sehr empfindlich und soll daher nicht mit Dampf oder Ultraschall gereinigt werden.

Farbwechsel-Diaspor (Farbwechsel-Diaspor, Farbwechsel-Diaspor-Katzenauge)

Behandlung keine Erklärung Nicht verfügbar Pflegehinweise keine Dampfreinigung nein Ultraschallreinigung nein

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

5. Schmuck mit Farbwechsel-Diaspor

Mehr Schmuck mit Farbwechsel-Diaspor im Onlineshop

6. Weitere Edelsteine im Lexikon

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Datenschutzhinweis

Willkommen bei Juwelo. Um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, passende Werbung anzuzeigen und die Websitefunktionalität zu messen, verwenden wir und unsere Dienstleister Cookies. Sie können durch den Klick auf „Akzeptieren“ der Verwendung aller Cookies zustimmen, ablehnen oder hier einstellen, welche Art von Cookies Sie akzeptieren wollen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren
bearbeiten
Jetzt LIVE