Der Fluorit

Der Fluorit

Inhalt

  1. 1. Einleitung
  2. 2. Name und Herkunft
  3. 3. Charakteristika und Entstehung
  4. 4. Schmuck mit Fluorit
  5. 5. Weitere Edelsteine im Lexikon

1. Einleitung

Ein bemerkenswertes Merkmal von Fluorit ist seine große Farbvielfalt: Er kann farblos, violett, grün, blau, gelb oder mehrfarbig erscheinen.

2. Name und Herkunft

Name

Sein Name kommt aus dem Lateinischen von „fluere“, was „fließen“ bedeutet, und eine Anspielung auf seinen niedrigen Schmelzpunkt ist. Vom Fluorit leitet sich auch der Begriff „fluoreszierend“ ab, denn er ist der am stärksten fluoreszierende Edelstein.

Herkunft

Der Fluorit wird in zahlreichen Ländern gefunden, doch erstklassige Edelstein-Qualität kommt nur in Brasilien, China, Indien, Madagaskar und Pakistan vor.

In der chinesischen Provinz Sichuan im Südwesten des Landes liegt eine der Hauptquellen für erstklassigen Mehrfarbigen Fluorit, FarbwechselFluorit, Goldenen Fluorit und Purpurfarbenen Fluorit in den Lagerstätten der Präfektur Guangyuan.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

3. Charakteristika und Entstehung

Charakteristika

Der Fluorit ist wegen seiner Vielzahl an attraktiven Farben, die sich durch das gesamte Farbspektrum ziehen, sehr begehrt und gilt als der „farbenprächtigste Edelstein der Welt“. Er durchdringt das gesamte Farbspektrum von Amethystviolett bis Blutrot, Paraíbablau bis Smaragdgrün und von Hellorange bis Zitronengelb. Eine der beliebtesten Farben des Fluorits ist ein tiefes Violett, das dem Amethyst Konkurrenz macht. Fluorit kann zudem deutliche zweifarbige oder sogar vielfarbige Bänder aufweisen. Der Farbwechsel-Fluorit wechselt typischerweise im Sonnenlicht von Blau zu Violett bis Fliederfarben im Kerzenlicht.

Der Grüne Fluorit zeigt eine außerordentlich seltene Farbe bei exzellenter Reinheit. Die Schönheit des Grünen Fluorits wird durch sein sehr seltenes, leuchtendes Apfelgrün und seinem Glanz definiert.

Der Rote Fluorit zeigt ein atemberaubendes Karmesinrot und stammt aus der südlichen Region Brasiliens im Bundesstaat Santa Catarina. Der Rote Fluorit ist ein seltener Edelstein, von dem es nur sehr wenige Exemplare in der höchsten Qualitätsstufe gibt.

Entstehung

Ein bemerkenswertes Merkmal von Fluorit ist seine große Farbvielfalt: Er kann farblos, violett, grün, blau, gelb oder mehrfarbig erscheinen. Die Färbung entsteht durch Spurenelemente oder Gitterdefekte. Zudem zeigt Fluorit in vielen Fällen Fluoreszenz unter UV-Licht – ein Effekt, nach dem das Phänomen benannt wurde.

Chemische Zusammensetzung

Vor 250 bis 100 Millionen Jahren entstand Fluorit aus hydrothermalen Lösungen (in heißem Wasser gelöste Minerale), die Risse im sich bildenden unterirdischen Pegmatit Gestein (grobkörniges magmatisches Gestein aus ineinandergreifenden Kristallen) füllten. Aufgrund seiner geringen Härte und der perfekten oktaedrischen Spaltung stellt der Fluorit beim Facettieren und Polieren eine Herausforderung dar.

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

4. Schmuck mit Fluorit

Mehr Schmuck mit Fluorit im Onlineshop

5. Weitere Edelsteine im Lexikon

[ Zum Inhaltsverzeichnis ]

Datenschutzhinweis

Willkommen bei Juwelo. Um Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu ermöglichen, passende Werbung anzuzeigen und die Websitefunktionalität zu messen, verwenden wir und unsere Dienstleister Cookies. Sie können durch den Klick auf „Akzeptieren“ der Verwendung aller Cookies zustimmen, ablehnen oder hier einstellen, welche Art von Cookies Sie akzeptieren wollen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Akzeptieren
bearbeiten
Jetzt LIVE